Wenn der Advent beginnt gibt es im Raumseele-Haus Weihnachtssirup!
Ein ganz und gar köstliches Gebräu!
Es versetzt sogar die allerschlimmsten Weihnachtsmuffel in „Oh-Du-Fröhliche-Stimmung“! hundertprozentig! Verspochen!
Weihnachtssirup ist leicht zu machen und vielseitig einsetzbar.
Im letzten Jahr habe ich das Rezept schon mal den Ordungsliebenden bei Fräulein Ordnung verraten. Da ahnte die Raumseele noch nicht, dass sie bald einen eigenen Blog haben würde. So ganz unschuldig an meiner Bloggerei ist das werte Fräulein nicht, denn mir gefiel immer so gut was sie machte. Aber da war auch die verflixte Technik, die mich lange davon abhielt, wie ihr wißt. Da hat mich dann die liebe Jutta geschubst und gerüttelt. Juttas Blog kennen hier viele sicher auch. Und siehe da! Zack! „Hastenichtgesehen“ hatte die Raumseele ihren eigenen Blog.
Und weil wir inzwischen so ganz unwahrscheinlich, unglaublich viele Raumseelen im Blog sind, halte ich es für meine vorweihnachtliche Pflicht mit allen, die den unglaublichen Weihnachtssirup noch nicht kennen, das Rezept zu teilen.
Man nehme:
1 Kilo Zucker und löse ihn in 1 Liter Wasser auf. Nicht kochen, nur erhitzen.
In ein großes Einmachglas gibt man 3 Stangen Zimt -es geht auch Zimtextrakt- drei Sternanis, 10 Gewürznelken, eine aufgeschlitzte Vanilleschote und Achtung! Jetzt kommt die Geheimzutat: einen guten Teelöffel Lebkuchengewürz … ich nehm sogar zwei. All‘ diese köstlichen Gewürze mit dem heißen Zuckerwasser übergießen. Das Glas verschließen und ruhen lassen! Von Zeit zu Zeit umrühren! Wer heute noch den Sirup ansetzt, der kann am Abend des zweiten Advent schon genießen. Denn nach 48 Stunden ist der Sirup fertig. Durch ein Sieb abgießen, noch einmal erhitzen und in Flaschen abfüllen. Twist-Off- oder Kippverschluss mit Gummiring. Dann ist der Sirup monatelang haltbar! Hahaha!!!
Ein very weihnachtliches Getränk wird daraus, wenn man ein Stamperl Sirup und ein Stamperl Rum zusammen mit heißem Wasser aufgießt.
Und ein weihnachtliches Geschenk wird’s wenn man den Sirup in hübsche Flaschen abfüllt und ihm eine große Schleife umbindet und es schmeckt über Vanilleeis, heißen Pfannkuchen und wird nie wieder fehlen, wenn ihr Bratäpfel backt!
Ein P.S. hätte ich heute noch!
Weil wir vorhin von Blogs und Bloggern sprachen … Hinter dem gehäkelten Herzen rechts außen auf der Homeseite, sammele ich die Blogs, die ich besonders gern mag. Im zurück liegenden Jahr sind viele neue Bloggerfreundschaften entstanden. Viele Kolleginnen kenne und schätze ich auch als Kommentatorinnen hier bei Raumseele. Ich bin sicher, dass meine „Bloggerfriends-Liste“ nicht mehr so ganz up to date ist. Verzeiht mir, wenn jemand noch nicht auf der Häkelherzliste steht, der dort aber hingehört. Schreibt mir einfach eine Email an office@raumseele.de und dann melde ich mich zwecks Verlinkerei bei euch!
Eclectic Hamilton
15. Dezember 2016Guten Morgen Martina, welch` ein Glück, dass du zu Bloggen angefangen hast! Oder, liebe Raumseelinnen???
Und vielen Dank für das very very leckere Rezept.
Einen schönen Tag wünsche ich dir und allen Raumseelen!
XOXO Eure Ines
Martina Goernemann
15. Dezember 2016Oh dankeschön. Jetzt muss ich nur noch hinkriegen, dass noch Zeit zum Bücher schreiben bleibt … aber ich arbeite dran! XOXOXO Martina
Eclectic Hamilton
15. Dezember 2016Ach … das läuft doch nebenher ;-))))
Du packst das, da habe ich Null Bedenken!!!
Vielleicht doch mal einen Ruhetag pro Woche?
Liebste Grüße von Ines
Bauke
15. Dezember 2016Dem kann ich mich nur anschliessen!
Es macht jeden Tag Freude hier rein zu schauen.Immer lecker und informativ!
LG Bauke
Bärbel
15. Dezember 2016Guten Morgen liebe Martina,
das Siruprezept hört sich oberlecker an. Das werde ich am Wochenende ausprobieren.
Ich wünsche Dir und allen Raumseelen einen wunderbaren Donnerstag
Bärbel
Dekolinde
15. Dezember 2016Guten Morgen liebe Martina, das ist ja spannend in Deinem Rezept 🙂 Zitiere: Wer heute noch den Sirup ansetzt, der kann am Abend des zweiten Advent schon geniessen . Das ist dann wohl wie bei ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT 😉 Und wieder fängt mein Tag mit einem lächeln an. Dank Dir . Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Martina Goernemann
15. Dezember 2016Hahaha! Ihr habt doch längst gemerkt, dass ich es mit Zahlen nicht so habe … deshalb benutze ich ja lieber Buchstaben. Schreiben ist bei mir reine Notwehr! … und danke, ihr lieben Raumseelen, für eure Komplimente zum Blog! Ich blogge für euch wirklich gern! Herzlich! Eure Hauptfilialleiterin!
Nicole
15. Dezember 2016Guten Morgen,
das ist genau das, was mir noch gefehlt hatte. Ich werde heute direkt Sirup machen und kann dann meinen Freundinnen Weihnachtssirup und Spekulatius schenken. Wie schön, dass Du diesen Blog macht. Jeden Morgen wenn die Kinder aus dem Haus sind freue ich mich auf ein paar Minuten Stille und das Lesen in Deinem Blog.
Vielen Dank für diesen schönen Start in den Tag.
Euch allen einen tollen Tag
Nicole aus Südhessen
Brigitte Langendorf
15. Dezember 2016Guten Morgen liebe Martina,
oh was bin ich froh, dass die Jutta dich geschubst hat. Ich kann mir das gar nicht mehr vorstellen, ohne deinen Blog am Morgen. Danke für das Rezept, das hört sich ja megalecker an. Habt alle einen schönen Tag
LG
Anna
15. Dezember 2016Danke für das Rezept :-*
Habe am Samstag Uralt-Freundinnen-Frühstück – da reichen die 48 Std exakt wenn ich jetzt ansetze. Freue mich!
Danke auch fürs bloggen insgesamt und überhaupt, liebe Martina!
Martina Goernemann
15. Dezember 2016:-))))
Anna
15. Dezember 2016Habe ein 3 L Glas gefüllt *strahl* den Zucker habe ich auf die Schnelle beim „Türken meines Vertrauens“ an der nächsten Ecke besorgt.
Das Glas sieht so schön aus, hab richtig Spass inne Backen!
Silke aus DD
15. Dezember 2016Hallo ihr lieben Raumseelen! Ich denke immer, eigentlich bräuchte man den ganzen Dezember frei, um die schöne Vorweihnachtszeit in vollen Zügen genießen zu können. Gerade mit den Kids ist das so eine Freude. Wir haben zwar schon gebacken und viele Sachen gebastelt und bemalt, waren auf Weihnachtsmärkten usw. aber irgendwie ist der Tag immer so schnell rum… Geht euch das auch so?
Der Sirup klingt richtig lecker – danke liebe Martina, dass du so viele schönen Ideen mit uns teilst.
GLG Silke aus DD
Bärbel
15. Dezember 2016Ja, liebe Silke, mir geht es auch so. Ich finde die Adventszeit jedes Jahr zu kurz. Für mich ist es die schönste Zeit des Jahres und könnte grad mindestens 8 Wochen lang gehen, um alles zu schaffen, was man in dieser Zeit tun möchte. 🙂
LG Bärbel
Bärbel
15. Dezember 2016Hallo, Martina!
Oh, super. Das Rezept mach ich unbedingt. Eigentlich schade, dass nicht 2. Advent ist, ich könnte noch ein bißchen Adventszeit brauchen. Es geht alles viel zu schnell und manchmal muss ich aufpassen, dass ich auch ein wenig zum genießen komme. Wenn ich den Sirup am Wochenende mache, dann hab ich nächste Woche gleich einen Grund, mich am Abend eher hinzusetzen.
Was ein Glück, dass es den Blog gibt, sonst hätte ich manches leckere Rezept und manchen guten Tipp nicht. Weiter so!!! 🙂
Alles Liebe
Bärbel
Jutta
15. Dezember 2016Liebe Martina,
das war völliger Eigennutz dir das mit dem Bloggen schmackhaft zu machen …
Grins …
So bekomme ich von dir jeden Tag etwas zu lesen …
Ich liebe deinen Blog und deine Bücher …
Natürlich hoffe ich auf das nächste Buch von dir.
Der Blog ist für eine entspannte Runde am Abend.
Ein Buch ist für gemütliche Nachmittage auf dem Sofa.
Herzliche Grüße
Jutta
Monika K.
15. Dezember 2016Oh ja, liebe Martina,
dein Blog ist der Ruhepol in dieser verrückten Zeit. Danke
Liebe Grüße an alle
Monika
Jeanine Graf
16. Dezember 2016Liebe Martina
Da kann ich mich nur den obigen Kommentaren anschliessen: Es ist für mich auch zu einem Morgenritual geworden, alles Erstes schnell in deinen Blog hineinzulesen. Immer ist es ein schöner und alleiniger Moment für mich welchen ich geniesse. Den Sirup habe ich soeben angesetzt. Er ist wie bei Nicole die Rettung für Geschenke in letzter Minute! Die Spekulatius (Mehrz. Spekulatien?) sind ein Gedicht…die Komplimente gebe ich sehr gerne weiter an dich und deine Freundin. Hab eine schöne und friedliche Vorweihnachtszeit! Herzlichst Jeanine
Hanne
16. Dezember 2016Klingt super-lecker. Wird nachgemacht und verschenkt 🙂 Vielen Dank für das Rezept, liebe Martina.
Monika
16. Dezember 2016Hallo, ich habe den Sirup gestern abend noch angesetzt und bin schon so gespannt, wie er geworden ist. Bei den Zutaten musste ich etwas improvisieren, aber bis zum nächsten Einkauf konnte ich nicht mehr warten.
Leider gibt es zur Zeit keinen Rum für mich. Deshalb bin ich noch am überlegen, wie ich ihn am besten trinke. Entweder nur mit Wasser oder Tee oder vielleicht auch in Milch.
LG
Monika
Martina Goernemann
16. Dezember 2016Sehr lecker im Tee, aber eben auch über Vanilleiiiiis! :-))))
Nicole
18. Dezember 2016Liebe Martina,
vielen Dank für dieses Sirup Rezept! Ich verschenke zu Weihnachten sehr gerne Süßes in Flaschen und dieses Rezept kenne ich noch nicht. Wenn ich mich ranhalte, schaffe ich es noch, den Sirup rechtzeitig fertig zu kriegen 🙂
Und ich möchte mich an der Stelle mal ganz herzlich für Deinen Blog bedanken. Ich mag die Art, wie Du Deine Blog Artikel schreibst, einfach unheimlich gerne.
Mir selbst fällt das Schreiben nicht ganz so leicht. Und ich bin auch noch absoluter Blog Neuling. Aber immer, wenn es bei mir beim Schreiben meines eigenen Blogs mal stockt und holpert, schmökere ich kurz mal bei Dir und schon flutscht es wieder. Du bist meine Schreib-Inspiration, vielen Dank dafür 🙂
LG
Nicole
Martina Goernemann
18. Dezember 2016Dankeschön und gern geschehen!!! :-))))