
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Stefanie S.
1. November 2017Das ist eine tolle Aktion, vielen Dank liebe Martina!
Ich werde die Blätter dieses Jahr nicht einfach in die Bio-Tonne werfen.
Herbstliche Grüße
Stefanie
Susanne aus Frankfurt
1. November 2017Tolle Aktion, Martina, und ich wundere mich immer wieder, wie Du die Energie und Zeit findest, neben dem Buchprojekt mit den vielen Reisen noch so viele Impulse und Ideen an uns alle zu verschicken! Vielen Dank, eine richtig schöne Abschlussreise nach England und natürlich einen ruhigen Herbsttag an alle Raumseelen,
Susanne
Longine Reichling
1. November 2017Liebe Raumseelen!
Gute Idee mit dem Flyer….!Gestern hab ich meinen Garten winterfest gemacht. Mit den Blätter die sich leicht kompostieren lassen, hab ich mein Hochbeet gefüllt, die anderen auf einen Haufen gerecht um den Tierchen Unterschlupf zu gewähren.Manchmal schaut sogar ein Igel vorbei. Man kann also doch den Garten“sauber“ machen und trotzdem etwas für die kleinen Freunde tun. Ich finde eine Trockenmauer auch gut für den Unterschlupf. Ich füttere schon seit einem Monat die gefiederten Freunde, die mich auch jetzt noch mit ihrem Gesang erfreuen. Narrisch werde ich nur über einen besonderen „Gast“ beim Teich, der ein Auge auf die Goldfische geworfen hat und schon öfters Glück beim „Angeln“ hatte……aber auch er muss überleben! Natur eben! Alles Liebe Longine
Manu
1. November 2017genau! und die blöden Laubbläser sollten bitte verboten werden! erstens blasen sie die Blätter nur einfach einen Garten weiter und zweitens werden damit auch die Insekten aufgewirbelt (und schlimmstenfalls getötet), die sich schon einen Unterschlupf gesucht haben.
liebe Grüße
Manu
Claudia aus Köln
1. November 2017Liebe Martina, es gibt immer einen Haufen von Blättern, kleinen Ästen und Grünschnitt in unserem Garten. Den nehmen auch die Gärtner unseres Vermieters nicht mit, die im Herbst immer mit den Laubbläsern kommen. Die kennen das schon. Dort hat auch schon so mancher Igel überwintert.
Trotzdem werde ich das Blatt ausdrucken und der Nachbarschaft unter die Tür schieben. Es gibt nämlich da so einige eifrige. Unsere direkten Nachbarn sagten einmal, am liebsten würden sie den Garten asphaltierten und grün anstreichen. Dann hätten sie nicht so viel Arbeit. Und seinen Grünschnitt wirft er zu uns übern Zaun. Ich sehe es gelassen… Unsere Igel freuen sich.
Allen einen schönen Feiertag! Liebe Grüße! Claudia
Monika
1. November 2017Liebe Claudia!
Bitte mach den Dom wieder gut. Das macht mich ganz wuschig, wenn der fehlt 🙂
Ganz liebe Grüße Monika
Claudia aus Köln
4. November 2017Hallo Monika. Ja, irgendwie hab ich was falsch gemacht… Ich muss noch mal in Ruhe danach gucken. Mein Mann sagt immer „never change a winning team“. Wenn man einmal in was rum wurschtelt, was funktioniert…
Edith aus E.
1. November 2017Guten Morgen, das mach ich schon seit Jahren, Blätter vom Rasen runter und ab auf die Beete.
Allerdings dachte ich dabei eher an den Winterschutz für die Pflanzen.
Wie schön, dass ich auch gleich was Gutes für die Insekten gemacht habe.
Einen ruhigen und erholsamen stillen Feiertag euch allen.
Edith
Monika
1. November 2017Tolle Idee!
Katrin
1. November 2017Gute Aktion, gute Aktion!!! …bei uns zuhause ist sowieso alles viel zu riesig, um das Laub überall wegzutun ….! Unser Igel erfreut sich auch immer sehr am Katzenfutter;-)
Danke Bärbel! …ja, wir genießen! 🙂 Leider vergeht mir die Zeit schon wieder ein bisserl zu schnell…. – es stünde noch so einiges am Programm! (-aber Cheesecloth hab ich zumindest schon mal im Koffer:))
Liebe Grüße an alle!
Katrin
Caro
1. November 2017Das ist mal wieder eine super tolle Anregung von dir! Vielen Dank!
Bisher bin ich ja immer noch nicht dazu gekommen, mir einen Garten anzulegen, aber der soll dann, wenn es im nächsten Jhr soweit ist, auf jeden Fall sehr naturverträglich werden. Ein Insektenhotel ist bereits im Bau, aber das mit dem Laub war mir, ehrlich gesagt gar nicht so bewußt. Das werde ich auf jeden Fall beherzigen und auch weiter erzählen.
Ich wünsche dir eine tolle Zeit in England, du Power-Woman, du!
Liebe Grüße euch allen
Caro
Monika
1. November 2017Liebe Martina!
Ich hab leider keinen Garten und ich wusste das auch nicht mit dem Laub und den Insekten. Aber ich werd es auf jeden Fall weitersagen, versprochen.
Hab noch eine schöne Zeit in England.
LG Monika
Bauke
1. November 2017Liebe Martina,ein ganz toller,wichtiger Beitrag.
Es hat mich auch schon immer gestört,das Laub in Sàcken auf den Müll zu geben.Jetzt habe ich die richtigen Argumente dagegen.Manchmal braucht es einen kleinen Denkanstoss um die Zusammenhänge zu verdeutlichen,obwohl ich mich sehr viel mit Natur beschäftige.
Vielen Dank!
Eine wundervolle Zeit in GB und liebe Grüsse an alle Raumseelen,Bauke.